kostenlose Beratungangebote und Informationsveranstaltungen

Aktion Gebäudesanierung”

Mit den kostenlosen Beratungsangeboten der
Infokampagne zum sanierten Häusle

Der Gebäudesektor spielt eine zentrale Rolle beim Versuch der Landeshauptstadt Stuttgart, Klimaneutralität zu erreichen. Das betrifft insbesondere die Sanierung bestehender Gebäude. Die Landeshauptstadt bietet vielfältige kostenlose Angebote, um ihre Bürgerinnen und Bürger bei der energetischen Sanierung zu unterstützen – ergänzend zu den zahlreichen Förderprogrammen.

Was ist die Aktion Gebäudesanierung”?

Gezielte Informationen in Kooperation mit dem Energieberatungszentrum: Die „Aktion Gebäudesanierung“ bietet in jenen Stadtbezirken, die im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung als Einzelversorgungsgebiete ausgewiesen sind, gebietsweise Informationsveranstaltungen und weitere kostenlose Beratungsangebote an.

Bei einer Vor-Ort-Beratung direkt an Ihrem Gebäude werden die möglichen Maßnahmen besprochen.

Alle kostenlosen Beratungsangebote der Aktion Gebäudesanierung” haben wir Ihnen hier auf einen Blick zusammengestellt.

Auftaktveranstaltungen in Ihrem Bezirk

Bei Informationsveranstaltungen in Ihrem Stadtbezirk erhalten Sie einen Überblick über die Bedeutung energetischer Sanierungen, praxisnahe Beispiele und die verschiedenen Schritte im Sanierungsprozess.

Die Termine der Auftaktveranstaltungen für 2025 werden demnächst auf der Unterseite der LHS Stuttgart veröffentlicht.

Online-Veranstaltungen zum Thema Gebäudehülle”

Bei unserer Online-Veranstaltung zum Thema „Gebäudehülle“ erhalten Sie wichtige Informationen über die Sanierung von Fenstern, Fassade und Dach. Zusätzlich stellen wir Ihnen die aktuellen Förderprogramme der Stadt Stuttgart und des Bundes vor.

Aktuelle Termine:

  • Mittwoch, den 1. Oktober 2025, von 17 bis 19 Uhr
  • Mittwoch, den 3. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr

Über den folgenden Zugangslink können Sie sich ohne weitere Anmeldung in den Veranstaltungsraum einwählen: https://meet.goto.com/veranstaltung/gruppenberatung-gebäudehülle Die Teilnahme ist kostenlos.

Sie haben die Veranstaltung bereits besucht? Hier finden Sie den Foliensatz zum Herunterladen mit allen wichtigen Informationen aus der Veranstaltung.

Online-Veranstaltungen zum Thema Heizung und Photovoltaik”

n dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie weitere Informationen zur „Heizungstechnik und Photovoltaik“. Es werden Ihnen technische Fragestellungen erläutert und alle relevanten Förderprogramme vorgestellt.

Die nächsten Termine:

  • Montag, den 29. September 2025, von 17 bis 19 Uhr
  • Montag, den 1. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr

Über den folgenden Zugangslink können Sie sich ohne Anmeldung in den Veranstaltungsraum einwählen: https://meet.goto.com/veranstaltung/gruppenberatung-heizung-pv Die Teilnahme ist kostenlos.

Sie haben die Veranstaltung bereits besucht? Hier finden Sie den Foliensatz zum Herunterladen mit allen wichtigen Informationen aus der Veranstaltung.

Vor-Ort-Termin zur individuellen Beratung

Zusätzlich zu unseren Online-Terminen haben Sie die Möglichkeit, eine individuelle Beratung zu erhalten, die wir direkt vor Ort an Ihrem Gebäude durchführen.

Das leistet die kostenlose Beratung vor Ort:

  • Beurteilung des Ist-Zustands und Ermittlung von Verbesserungsmöglichkeiten
  • Formulierung von Handlungsempfehlungen und nächsten Planungsschritten

Zur Anmeldung für diese Einzelberatung ist es notwendig, dass Sie den Gebäudesteckbrief auf dem unten verlinkten Rückmeldebogen ausgefüllt per E-Mail an energiekonzept@stuttgart.de senden. Wir setzen uns anschließend zur Terminvereinbarung mit Ihnen in Verbindung.


Weitere Informationen zur Stuttgarter Wärmewende und der kommunalen Wärmeplanung finden Sie auf den folgenden Unterseiten der LHS Stuttgart: