Informationen zu GEG und BEG

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Staatliche Fördermittel für Ihre Sanierung – ein Überblick zur BEG und dem GEG

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude, kurz BEG, ist das Förderprogramm des Bundes im Bereich Energieeffizienz von Gebäuden, das begleitend zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) die Bürgerinnen und Bürger bei der Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen finanziell unterstützt.

Gebäudeenergie-
gesetz (GEG)

Diese Maßnahmen fördert die BEG

Die BEG umfasst zahlreiche Förderungen für verschiedene Maßnahmen der Gebäudesanierung und -modernisierung. Sowohl Einzelmaßnahmen an Gebäudehülle und Heizung als auch Komplettsanierungen zu einem Effizienzhaus (85 oder besser) werden gefördert.

Die Beantragung und Bereitstellung der Fördermittel laufen je nach Maßnahme über zwei verschiedene Institutionen: Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle). Eine Kombination der BEG mit den kommunalen Förderprogrammen der Stadt Stuttgart ist möglich (soweit die Förderquote 70 % nicht übersteigt).

KfW und BAFA – wer fördert was?

Die KfW konzentriert sich vor allem auf die Förderung umfassender Sanierungsprojekte, die auf eine ganzheitliche energetische Verbesserung eines Gebäudes abzielen. Im Mittelpunkt steht hierbei die Sanierung zum Effizienzhaus.

Im Gegensatz dazu liegt der Schwerpunkt der BAFA auf der Bezuschussung von Einzelmaßnahmen, insbesondere an der Gebäudehülle. Dazu gehören beispielsweise die Dämmung von Dach, Außenwänden oder Kellerdecken sowie der Austausch alter Fenster. Der Austausch alter Heizungsanlagen durch klimafreundlichere Alternativen wird jedoch wiederum über die KfW verwaltet.

Das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG)

Das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) fasst verschiedene Regelungen zur Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien in Gebäuden zusammen. Ziel des GEG ist es, den Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern, um die Klimaziele Deutschlands zu erreichen.

Im GEG ist zum Beispiel auch geregelt, wie der Umstieg auf klimafreundliches Heizen ablaufen soll.

Die folgende Grafik verdeutlicht, welche Regelung für Heizungen in Stuttgart gilt:

Das GEG wird dabei durch die oben beschriebene Bundesförderung für effiziente Gebäude ergänzt, welche mit umfassenden Förderprogrammen den Umstieg auf eine erneuerbare Wärmeversorgung sowie bei der Optimierung ihrer Heizungsanlage und der energetischen Sanierung ihrer Gebäudehülle unterstützt.

Kein Durchblick im Förderdschungel?

Wie können Sie verschiedene Förderprogramme miteinander kombinieren und Ihr Sanierungsvorhaben damit optimal fördern lassen? In einem kostenfreien Erstberatungstermin beantworten wir all Ihre initialen Fragen und beraten Sie auch in Hinblick auf die Förderprogramme.


Weiterführende Links und Informationen

Fragen? Sprechen Sie uns an!

Sie benötigen ein Beratungsprotokoll oder haben Fragen zu unseren Leistungen? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht über das untenstehende Kontaktformular!

Zur Buchung eines kostenlosen Beratungstermins und alle weiteren Anliegen klicken Sie bitte hier.

    Bitte beweisen Sie, dass Sie ein Mensch sind und wählen Sie den LKW aus.