Schritt für Schritt zum Effizienzhaus

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Orientierung im Sanierungsprozess – dabei hilft Ihnen der individuelle Sanierungsfahrplan

Jedes Gebäude ist anders. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Gebäude in der energetisch sinnvollsten Reihenfolge sanieren. Außerdem können Sie mit einem iSFP von zusätzlichen Förderungen des Bundes profitieren.

Was ist ein iSFP?

Der iSFP ist ein Fahrplan, den ein Energieberater mit Ihnen zusammen erstellt und der Ihnen die energetisch und wirtschaftlich sinnvollste Reihenfolge für Ihr Sanierungsvorhaben aufzeigt. In diesem Beratungsbericht werden bis zu 5 Maßnahmenpakete aufgezeigt, die zur Erreichung eines Effizienzhauses führen. Diese Maßnahmenpakete werden von einem Energieberater basierend auf einer Vor-Ort-Begehung und der Analyse des energetischen Zustandes Ihres Gebäudes für Sie individuell erstellt. Der iSFP enthält außerdem Informationen zu Investitionskosten, Energiekosten und mögliche Förderungen.

Bestandteil des Sanierungsfahrplans ist diese Übersicht der einzelnen Maßnahmenpakete, die aufeinander
aufbauend und zeitlich versetzt realisiert werden.

Für wen ist ein iSFP sinnvoll?

Ein iSFP ist für alle Gebäudebesitzer:innen sinnvoll, die ihr Haus als Komplettsanierung oder und insbesondere in mehreren Schritten unterteilt, sanieren wollen.  Bei der Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans wird vom Energieberater in Zusammenarbeit mit dem Kunden ein Fahrplan für das optimale Vorgehen bei der Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen erstellt. Dieser Fahrplan gilt als Empfehlung, ist jedoch nicht verpflichtend.

Ein iSFP ist auch dann sinnvoll, wenn Sie nur einzelne Maßnahmen umsetzen wollen und noch nicht wissen, mit welcher Maßnahme Sie anfangen sollen.

Bei einem finalen Erläuterungsgespräch wird der erstellte Fahrplan besprochen und Ihre Fragen beantwortet.

Zu welchem Zeitpunkt sollte man einen iSFP erstellen lassen?

Der iSFP sollte erstellt werden, bevor Sie mit der ersten Sanierungsmaßnahme beginnen. So kann sichergestellt werden, dass Sie an der richtigen Stelle mit der Sanierung Ihres Gebäudes beginnen und die maximale Förderung für die Maßnahme erhalten.

Was sind die Vorteile eines iSFPs?

Sie profitieren auf zwei Weisen von einem iSFP:

  1. Durch die individuelle Betrachtung Ihres Gebäudes stellen Sie sicher, dass Sie die für Ihr Gebäude sinnvollste Reihenfolge bei der Umsetzung von Einzelmaßnahmen wählen. So können Sie den Energiebedarf Ihres Gebäudes und Ihre Heizkosten auf dem schnellsten Weg senken und klimaschädliche Emissionen einsparen.
  2. Sie profitieren finanziell, denn mit einem iSFP wird die Förderung der Einzelmaßnahmen erhöht. Anstatt 30.000 € pro Wohneinheit können Sie bis zu 60.000 € pro Wohneinheit Kosten für die Förderung anrechnen. Zudem steigt die Förderung Ihrer Kosten von 15 % auf 20 %.

Auch bei den Kosten für den iSFP werden Sie vom Bund finanziell unterstützt. Bei einem Haus mit bis zu zwei Wohneinheiten bekommen Sie einen Zuschuss von bis zu 650 € für den iSFP, bei einem Haus mit mindestens drei Wohneinheiten erhalten Sie bis zu 850 € Zuschuss.

Wie gehts es nach dem iSFP weiter?

Wenn der iSFP vorliegt, können Sie mit der Umsetzung der Maßnahmen beginnen. Eine Pflicht zur Umsetzung besteht jedoch nicht.

Entscheiden Sie sich für die Sanierung finden Sie unter folgenden Andressen sanierungserfahrene Architekt:innen

Möchten Sie bei der Umsetzung der Maßnahmen Förderungen in Anspruch nehmen, dann benötigen Sie einen Energieberater, der die Baubegleitung übernimmt. Sie können hier weiterhin die Energieberatung des EBZs in Anspruch nehmen oder andere Energieberatende konsultieren.

Sie möchten sich ein Angebot für einen iSFP erstellen lassen?

Dann kontaktieren Sie uns entweder telefonisch zu unseren Öffnungszeiten oder schreiben Sie uns eine kurze Nachricht über unser Kontaktformular.

Fragen? Sprechen Sie uns an!

Sie benötigen ein Beratungsprotokoll oder haben Fragen zu unseren Leistungen? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht über das untenstehende Kontaktformular!

Zur Buchung eines kostenlosen Beratungstermins und alle weiteren Anliegen klicken Sie bitte hier.

    Bitte beweisen Sie, dass Sie ein Mensch sind und wählen Sie den LKW aus.