
für Grundschulklassen und weiterführende Schulen
Schulprojekt “Klima mit Köpfchen”
Energie, Ernährung & Umwelt – spielerisch lernen, nachhaltig handeln
Im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg bieten wir als lokale Energieagentur für Stuttgarter Schulen kostenfreie Unterrichtsbesuche zu unterschiedlichen Klimaschutz-Themen an.
Die angebotenen Unterrichtseinheiten teilen sich jeweils in zwei Doppelstunden à 90 min auf, die optimalerweise im Abstand von einer Woche stattfinden. Folgende Themen sind aktuell buchbar:
EnergieGenie (für 3. + 4. Klassen)
Die Schüler:innen lernen spielerisch, warum sich das Klima wandelt, warum sich die Erde erhitzt und was sie selbst zum Klimaschutz beitragen können. Im zweiten Teil wird erforscht, woher der Strom kommt und wie erneuerbare Energien funktionieren. Mit Strommessgeräten werden die Schüler:innen zu Energiedetektiven und entdecken den Energieverbrauch verschiedener Alltagsgeräte.
Eine ausführliche Darstellung der Inhalte finden Sie in der Projektbeschreibung zum Herunterladen.
Klimafreundliche Vesperdose (für 3. + 4. Klassen)
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Kinder, wie sich unsere Ernährung auf das Klima auswirkt. Sie lernen welche Klimagase bei der Produktion von Fleisch- und Milchprodukten entstehen, setzen sich mit der Herkunft von Lebensmitteln auseinander und gestalten gemeinsam einen Saisonkalender.
Eine ausführliche Darstellung der Inhalte finden Sie in der Projektbeschreibung zum Herunterladen.
EnergiesparZuhause (für 5. + 6. Klassen)
Die Schüler:innen lernen den Unterschied zwischen natürlichem und menschengemachtem Treibhauseffekt kennen und besprechen, in welchen Bereichen klimaschädliche Treibhausgase reduziert werden können. Sie setzen sich genauer mit dem Energieverbrauch im Haushalt auseinander, erforschen die unterschiedliche Heizungsarten und testen in Experimenten verschiedene Dämmstoffe. Eine ausführliche Darstellung der Inhalte finden Sie in der Projektbeschreibung zum Herunterladen.
Einblicke in die Unterrichtseinheiten
Ob als Energiedetektive beim Messen des Stromverbrauchs, beim Experimentieren mit Dämmstoffen oder beim Gestalten eines Saisonkalenders – in unseren Unterrichtseinheiten versuchen wir, die Themen so praxisnah und greifbar wie möglich zu gestalten!








