Wärmedämmung macht Ihr Haus fit für die Zukunft

Was gegen steigende Heizkosten hilft

Die Heizkosten stiegen zuletzt stark an, so berichtete auch vor kurzem die Stuttgarter Zeitung. Eine mögliche Abhilfe bietet die energetische Sanierung. Die Dämmung der Außenhülle hält die Wärme drin, die Kälte draußen und senkt damit die Heizkosten spürbar.

Warum sich Dämmen lohnt

Heizen ist zuletzt richtig teuer geworden. Umso ärgerlicher, wenn ein großer Teil der wertvollen Heizungswärme durch ungedämmte Wände und schlechte Fenster direkt wieder verloren geht. Nicht nur wertvolle Energie wird dabei verschwendet, sondern auch ein Menge Geld. Geld, das langfristig betrachtet in einer Dämmung der Außenwände oder des Daches deutlich besser angelegt wäre. Durch eine energetische Sanierung lassen sich schnell mal 50 % der Heizkosten einsparen. Auch die Umwelt dankt.

Wer sich für eine Sanierung entscheidet, wird in den meisten Fällen wirtschaftlich profitieren. Klar ist aber auch, eine Sanierung ist erstmal mit hohen Investitionskosten verbunden – wozu man sich in der Lage befinden muss. Ist dies der Fall und nimmt man das Geld dann auch in die Hand, zahlt sich das langfristig aus, denn durch die Sanierung steigt auch der Wert des Hauses. Darüber darf man sich dann freuen, wenn das Haus verkauft oder in einem guten Zustand an die nächste Generation weitergegeben wird.

Förderprogramme unterstützen finanziell

Sowohl der Staat als auch die Stadt Stuttgart fördern die energetische Sanierung massiv. Wenn es gut läuft, erhält man bei umfangreichen Sanierungen bis zu 50 % der Kosten aus öffentlicher Hand dazu. Das Energiesparprogramm der Stadt Stuttgart fördert beispielsweise die Dämmung von Wänden und Dach oder den Austausch der Fenster. Auch wenn man die finanziellen Vorteile erst nach mehreren Jahren wirklich zu spüren bekommt, andere Vorteile, wie eine deutlich höhere Wohnqualität, lassen sich direkt nach Abschluss der Sanierung genießen.

Vorteile der Sanierung im Überblick

  • Geringere Heizkosten und höhere Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen
  • Geringere Heizkosten und höhere Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen
  • Bewahrung von kühleren Innentemperaturen im Sommer
  • Verringerung von Schimmelproblematik, da an den wärmeren Wänden die Feuchtigkeit nicht mehr kondensiert
  • Steigerung des Immobilienwertes
  • Vermeidung von CO2-Emissionen

Beratung in Anspruch nehmen

Wichtig ist: Wer saniert, sollte gut beraten sein. Eine unabhängige Beratungsstelle in Stuttgart ist das Energieberatungszentrum. Hier erhalten Sanierungsinteressierte die allgemeine Erstberatung und eine Beratung direkt am Haus sogar kostenfrei.

Sich frühzeitig beraten zu lassen hilft, die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge anzugehen. So gelingen eine qualitativ hochwertige und sinnvolle Sanierung und die optimale Ausschöpfung von Fördermitteln.


Sie möchten einen Termin zur kostenlosen Erstberatung vereinbaren?

Das könnte Sie auch interessieren

21. Mar 2025 | Pressemitteilung des EBZ
Joshua Nothdurft ist neuer Geschäftsführer des Energieberatungszentrums Stuttgart

Seit Anfang 2025 ist Joshua Nothdurft neuer Geschäftsführer des Energieberatungszentrums (EBZ) Stuttgart. Damit übernimmt er…

Mehr erfahren

14. Mar 2025 | Pressemitteilung des EBZ
EBZ auf der HandsUp-Messe: Gemeinsam die Fachkräfte von morgen fördern

Das EBZ ist auch dieses Jahr wieder Sponsor der HandsUp-Ausbildungsmesse und auf der Messe als…

Mehr erfahren

28. Feb 2025 | Pressemitteilung des EBZ
Was gegen steigende Heizkosten hilft

Heizen ist zuletzt richtig teuer geworden. Eine energetische Gebäudesanierung hilft, die Heizkosten langfristig zu senken…

Mehr erfahren

Fragen? Sprechen Sie uns an!

Sie benötigen ein Beratungsprotokoll oder haben Fragen zu unseren Leistungen? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht über das untenstehende Kontaktformular!

Zur Buchung eines kostenlosen Beratungstermins und alle weiteren Anliegen klicken Sie bitte hier.

    Bitte beweisen Sie, dass Sie ein Mensch sind und wählen Sie den Stern aus.