Besuche uns am Stand im großen Messezelt

EBZ auf der HandsUP-Messe: Gemeinsam die Fachkräfte von morgen fördern

Das Energieberatungszentrum Stuttgart e. V. (EBZ) unterstützt auch in diesem Jahr die Ausbildungsmesse „HandsUP“ für Stuttgarter Handwerksberufe. Warum das gut zusammenpasst und was die Besucherinnen und Besucher vor Ort erwartet.

Am 21. und 22. März 2025 lädt die Kreishandwerkerschaft Stuttgart junge Menschen und Interessierte ein, in einem großen Messezelt an Infoständen und Mitmachaktionen über 130 spannende Handwerksberufe zu entdecken. Unter dem Motto „Werde Klimazubi“ liegt der Schwerpunkt auf den Gewerken, die für die Umsetzung der Klimaziele relevant sind, wie beispielsweise Heizungsbauer, Glaser, Stuckateure oder Elektriker.

Das EBZ als Sponsor der HandsUp-Messe

Mit diesen Klimagewerken ist auch das Energieberatungszentrum Stuttgart e. V. (EBZ) eng verbunden. Bei einer energetischen Sanierung des gesamten Gebäudes sind besonders die Schnittstellen zwischen den Gewerken von Bedeutung. Dafür entwickelt das Beratungszentrum Schulungs- und Fortbildungsangeboten für die Betriebe. Ulrich König, Geschäftsführer des EBZ, betont einen weiteren, wichtigen Aspekt der Zusammenarbeit: „Auch das tollste Sanierungskonzept nützt dem Häuslebesitzer am Ende nichts, wenn keine Handwerker da sind, die die geplanten Maßnahmen schlussendlich auch ausführen.“.

Da auch in den Klimagewerken kompetente Fachkräfte fehlen, unterstützt das EBZ als gemeinnütziger Verein und zentraler Akteur der Stuttgarter Wärmewende gerne dabei, Menschen fürs Umsetzen und Anpacken zu motivieren. Ulrich König: „Es ist einfach toll zu sehen, wenn junge Erwachsene sich wieder für Handwerksberufe interessieren und man dieses Gefühl von ‚Wir-packen-die-Energiewende-gemeinsam-an‘ weitergeben kann.“

Warum sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt

Bis Stuttgart klimaneutral und all unsere Gebäude zukunftssicher sind, haben wir noch einiges zu tun. Fassaden und Dächer müssen gedämmt, Fenster müssen erneuert und Heizungen ausgetauscht werden. Dazu braucht es neben guter Beratung eben vor allem die Menschen, die anpacken und die Sanierungsmaßnahmen in die Realität umsetzen können. Das bedeutet: Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in den Klimagewerken wird in den kommenden Jahren weiter steigen. Eine Ausbildung in diesen Berufen bietet sichere Zukunftsaussichten, gute Karrierechancen und die Möglichkeit, die Energiewende vor Ort mitzugestalten.

Mit dem EBZ vor Ort ins Gespräch kommen

Das EBZ ist selbst mit einem Stand im großen Messezelt vertreten. Dort gibt es nicht nur spannende Versuche zum Thema Dämmung und ein Glücksrad mit tollen Gewinnen, sondern auch die Gelegenheit, mit den Energieberater:innen ins Gespräch zu kommen.


HandsUp – Ausbildungsmesse des Stuttgarter Handwerks

Was? Informationsstände und Mitmachaktionen von Stuttgarter Handwerksbetrieben
Wann? am 21.03.25 + 22.03.25
Wo? Stuttgarter Marktplatz
Für wen? Ausbildungsinteressierte

Das könnte Sie auch interessieren

29. Jul 2025 | Allgemein, Neues aus dem EBZ
Das EBZ zu Besuch beim Deutschen Roten Kreuz

Das EBZ war beim Deutschen Roten Kreuz, um dort über die energetische Sanierung von Vereinsgebäuden…

Mehr erfahren

KArte stuttgart zum aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung. Verschiedene Stadtteile sind in verschiedenen Farben markiert.
29. Nov 2024 | Allgemein, Gebäudesanierung
Relevante Links zur kommunalen Wärmeplanung und die Auswirkungen auf die GEG-Regelungen

Hier finden Sie alle wichtigen Links zur kommunalen Wärmeplanung in Stuttgart und wie es für…

Mehr erfahren

28. Feb 2025 | Allgemein, Gebäudesanierung
Was gegen steigende Heizkosten hilft

Heizen ist zuletzt richtig teuer geworden. Eine energetische Gebäudesanierung hilft, die Heizkosten langfristig zu senken…

Mehr erfahren