Kommunales Konzept zur Aktivierung der Bürgerschaft
Diese Rolle spielt das EBZ im Aktivierungskonzept der Stadt Stuttgart
Nur wenn die gesamte Bürgerschaft Stuttgarts mitzieht, ist das Ziel der Stadt Stuttgart bis 2035 klimaneutral zu sein, erreichbar. Aus diesem Grund hat die Landeshauptstadt ein umfassendes Aktivierungskonzept entwickelt, in dem auch das EBZ als städtische Energieagentur eine entscheidende Rolle spielt.

Transformationspotenziale
Das Papier aus der Feder des Stadtsprechers Sven Matis, zeigt voller positiver Energie auf, welche Potenziale bereits in Stuttgart vorhanden sind und wie die Transformation zur Klimaneutralität durch wirkungsvolle Kommunikation gelingen kann.
Dabei freuen wir uns insbesondere, dass dem EBZ eine zentrale Rolle zugeschrieben wird und es als einer der Hauptakteure in der Energiewende hervorgehoben wird.
Auszug aus dem Konzeptpapier
„Das Energieberatungszentrum Stuttgart (EBZ) ist eine Drehscheibe der Energiewende. Der Verein – vor 25 Jahren gegründet – schafft Vertrauen in die Sinnhaftigkeit von Sanierung und nachhaltiger Heizungstechnik durch seine Unabhängigkeit, Neutralität und Gemeinnützigkeit. Kurzum: Die Stadt finanziert Erstberatung, das EBZ macht sie.
Das EBZ entwickelt sich aktuell zum Inkubator der Stadtsanierung. Unter der agilen Geschäftsführung von Joshua Nothdurft wird es zu einem anerkannten Player der Kommunalpolitik. Nothdurft forciert die Vernetzung, bündelt Kompetenzen und arbeitet am Auf- und Ausbau der Institution: Das EBZ wird zur Kommunikationsdrehscheibe. Hier wird Selbstwirksamkeit in Sachen Energieeffizienz verständlich und praxisnah vermittelt.“