Energieeffizienz beim Kauf von Haushaltsgeräten: So treffen Sie die richtige Wahl

So erkennen Sie energieeffiziente Geräte und senken Ihren Stromverbrauch dauerhaft

Mit einem Klick aufs Bild oder unter dem folgenden Link ganz einfach die neue Broschüre downloaden und wertvolle Tipps und Gegenüberstellungen für Ihr neues Haushaltsgerät erhalten!

Darum ist es wichtig, beim Kauf auf die Energieeffizienz zu achten:

Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) betrug der Stromverbrauch privater Haushalte in Deutschland im Jahr 2020 etwa 127 Milliarden Kilowattstunden. Dies entspricht einem Anteil von rund einem Viertel am Gesamtstromverbrauch des Landes.

In Privathaushalten wird Strom für sehr unterschiedliche Anwendungsbereiche gebraucht (siehe Abbildung 1). Die Informations- und Kommuniktationstechnik benötigt mit TV, Computer, Spielekonsolen, Telefonie, Internet etc. mit 27,3 % den größten Anteil an Strom.
Der Anteil von Kühl- und Gefriergeräten hat sich mit aktuell 11% in den letzten 20 Jahren fast halbiert – was vor allem mit der Verwendung von energieeffizienten Geräten erreicht worden ist.

Übersicht Stromverbrauch der Haushalte (Darstellung: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft)

Umso wichtiger ist es deshalb, schon beim Kauf auf die Energieeffizienz eines Gerätes zu achten. Unterstützung leistet hierbei das Energielabel der EU, das Hersteller dazu verpflichtet das Label auf ihren Produkten anzubringen. Dadurch entsteht eine Vergleichbarkeit der Geräte. Wenn Sie beispielsweise eine Waschmaschine kaufen möchten, können Sie ganz einfach die Energieeffizienzklasse vergleichen und sehen auf einen Blick, welches Gerät am effizientesten arbeitet.

In der oben verlinkten Broschüre finden Sie deshalb eine Erklärung der neuen EU-Energielabels, sowie eine Zusammenstellung von besonders sparsamen Haushaltsgeräten üblicher Bauarten und Größenklassen.

Dadurch können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch eine informierte Entscheidung treffen, die auf Ihren individuellen Bedürfnissen basiert.

Die wichtigsten Tipps wie Sie mit Ihrem Nutzerverhalten und einfachen DIY-Anpassungen Energiesparen können, finden Sie unter ebz-stuttgart.de/energiespartipps.

Das könnte Sie auch interessieren

drei Windmühlen
10. Jan 2025 | Allgemein, Gebäudesanierung
Seit Beginn des Jahres müssen Stromversorger variable Stromtarife anbieten

Seit 1. Januar 2025 sind alle Stromversorger in Deutschland verpflichtet, variable Stromtarife anzubieten. Mit einem…

Mehr erfahren

Zeitungsartikel mit der Überschrift ‚Bei der Energieberatung geht es ums Klima – und ums Sparen‘. Auf dem Artikel ist ein Bild zu sehen, das einen Mann und eine Frau zeigt, die an einem Tisch sitzen. Die Frau hält ein grünes Blatt in der Hand, der Mann zeigt mit seiner rechten Hand darauf und spricht mit ihr.
10. Apr 2024 | Gebäudesanierung, Neues aus dem EBZ
Beitrag über das EBZ in der Stuttgarter Zeitung

Unsere Energieberater wurden von einer Journalistin der Stuttgarter Zeitung begleitet. Am 9. April erschien der…

Mehr erfahren

10. Oct 2024 | Allgemein, Neues aus dem EBZ
25 Jahre Energieberatungszentrum

Das EBZ gibt es nun seit 25 Jahren und das musste gefeiert werden. Zusammen mit…

Mehr erfahren