Günstiger, grüner, besser leben – mit dem Klimasparbuch Stuttgart

Das Klimasparbuch 2024/25: Tipps und Gutscheine für ein umweltfreundliches Stadtleben

Das Klimasparbuch Stuttgart 2024/25

Das Klimasparbuch Stuttgart macht Ihnen mit alltagstauglichen Tipps und Gutscheinen zu den Themenbereichen Ernährung, Konsum, Mobilität, Wohnen und Bauen, Lust auf einen nachhaltigen Lebensstil in Stuttgart. Sie erhalten das Klimasparbuch bei uns im EBZ, in Ihrem Rathaus oder der Bibliothek. Auch das EBZ ist mit einem Gutschein vertreten.

Umweltfreundlich Wohnen und Bauen: Egal ob Kühlschrank, Balkonkraftwerk oder Dachsanierung, die Förderprogramme der Stadt Stuttgart unterstützen Sie auf dem Weg zum klimafreundlichen Wohnen. Das Energieberatungszentrum steht Ihnen bei allen Fragen zu den Förderprogrammen und zur energetischen Sanierung zur Verfügung.

Gesundes und nachhaltiges Essen: Mit regionalen und saisonalen Nahrungsmitteln unterstützen Sie nicht nur die Erzeuger in ihrer Umgebung, sondern reduzieren auch die Treibhausgasemissionen der Lebensmittel. Mit dem praktischen Saisonkalender im Klimasparbuch sind Sie jederzeit bestens über die aktuell verfügbaren Sorten informiert.

Bewusster leben und konsumieren: Schon seit 2013 ist Stuttgart Fairtrade-Stadt, in vielen Läden sind daher fair gehandelte Produkte erhältlich. Mit den Gutscheinen aus dem Klimasparbuch bekommen Sie die ein oder andere Vergünstigung oder gratis Zugabe sichern.

Nachhaltige Mobilität: Die Stadt Stuttgart klimafreundlich erkunden, das geht bequem mit Bus und Bahn, sowie an zahlreichen Verleihstationen für Fahrräder. Zudem fördert die Stadt den Kauf von Lastenrädern für Familien, damit auch schon die Jüngsten umweltfreundlich unterwegs sind.

Das Klimasparbuch Stuttgart gibt es auch online (ohne Gutscheine).

Das könnte Sie auch interessieren

KArte stuttgart zum aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung. Verschiedene Stadtteile sind in verschiedenen Farben markiert.
29. Nov 2024 | Allgemein, Gebäudesanierung
Relevante Links zur kommunalen Wärmeplanung und die Auswirkungen auf die GEG-Regelungen

Hier finden Sie alle wichtigen Links zur kommunalen Wärmeplanung in Stuttgart und wie es für…

Mehr erfahren

Unten mittig sitzen drei Personen auf bedruckten Klötzen, man sieht sie nur von hinten. Oben mittig links stehen zwei Mitarbeitende des EBZ, ein Mann und eine Frau, auf einer Bühne. Die Frau spricht ins Mikrofon. Rechts befindet sich ein großer Bildschirm, auf dem das EBZ vorgestellt wird.
25. Mar 2024 | Neues aus dem EBZ
Das EBZ auf der HandsUp-Ausbildungsmesse 2024

Das EBZ war dieses Jahr zum ersten Mal auf der HandsUp-Azubimesse als Sponsor und Aussteller…

Mehr erfahren

31. Oct 2025 | Allgemein, Gebäudesanierung
Die Nationale Energieagentur aus Moldau zu Besuch im EBZ Stuttgart

Fünf Wochen im Zeichen der energetischen Modernisierung von Gebäuden – das sind die Wärmewochen BW…

Mehr erfahren