
Zielgruppe
Vereine
Hohe Energiekosten belasten nicht nur die Vereinskasse, sondern auch unser Klima
Ob Neubau oder Sanierung einer Sportstätte – das EBZ unterstützt Vereine mit praxisnahen Lösungen zur Energieeinsparung. Von effizienten Heizsystemen bis hin zur Wärmerückgewinnung in Dusch- und Waschräumen zeigen wir, wie sich Betriebskosten senken und gleichzeitig Klimaschutzmaßnahmen umsetzen lassen.

Starten Sie jetzt Ihre Sanierung mit einer kostenfreien Erstberatung!
Unsere kostenlose Erstberatung steht allen Vereinen in der Stadt Stuttgart offen. In diesem Initialtermin beraten wir Sie zum Vorgehen bei der Sanierung, geben Ihnen einen Überblick zur Förderlandschaft und klären Ihre wichtigsten Fragen.
Voraussetzungen für die Terminbuchung
- Ihr Vereinsheim/Sportstätte befindet sich in Stuttgart
- Sie haben die Informationen zur kostenlosen Erstberatung gelesen
Wir beraten Sie zu den Fördermöglichkeiten
Heizungsaustausch-Programm der Stadt Stuttgart (ÖAP)

Das Öl-Austauschprogramm der Landeshauptstadt Stuttgart bietet Zuschüsse beim Austausch alter Ölheizungen und Kohleöfen gegen Heizanlagen mit emissionsärmeren Energieträgern.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Ausführliche Infoseite des EBZ zum ÖAP
Seite der Stadt Stuttgart zum ÖAP
Wärmepumpenprogramm der Stadt Stuttgart
Die Stadt Stuttgart bezuschusst den Einbau von Wärmepumpen und auch möglicherweise damit verbundene Sondenbohrungen sowie den Umstieg auf Flächenheizungen wie beispielsweise Fußbodenheizungen. Hier erfahren Sie mehr zum Stuttgarter Wärmepumpenprogramm.
Stuttgarter Solaroffensive
Die Stuttgarter Solaroffensive fördert die Installation von Photovoltaik (PV)-Anlagen. Auch für steckfertige Balkonmodule und Stromspeicher in Verbindung mit PV können Sie über dieses Programm Förderungen erhalten. Hier erfahren Sie mehr zur Stuttgarter Solaroffensive.
Wärmenetzanschluss-Programm der Stadt Stuttgart
Diese Förderung unterstützt Sie beim Anschluss Ihres Vereinsheims (Bestand und Neubau) an ein klimaneutrales Wärmenetz. Hier erfahren Sie mehr zum Wärmenetzanschluss-Programm.
Bundesförderung für Nichtwohngebäude
Der Bund fördert neben Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle (Fenster, Fassade, Dach) auch Sanierungsmaßnahmen der Anlagentechnik und der Heizungstechnik selbst. Eine Übersicht aller Bundesprogramme für Nichtwohngebäude finden Sie hier.
Städtische Förderung für Sportvereine
Die Stadt Stuttgart unterstützt Sportvereine finanziell bei Neubauten sowie bei energetischen Sanierungen und Modernisierungen durch Baukostenzuschüsse. Die Voraussetzung: Ein Energie-Check, dessen Kosten einmalig vom Amt für Sport und Bewegung übernommen werden.
Bei Fragen schreiben Sie gerne an sportfoerderung@stuttgart.de.
Weitere Informationen finden Sie unter: stuttgart.de/sportfoerderung
Förderprogramm des WLSB
Auch der Württembergische Landessportbund e. V. (WLSB) fördert den Bau und die Sanierung von Sportstätten mit einem Zuschuss von 30%. Weitere Informationen erhalten Sie hier.