

Entspannt heizen mit Fernwärme – wie komme ich zum Anschluss?

Mittwoch, 05.11.2025 um 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: online (die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung)
Zielgruppe: interessierte Bürger:innen
Das erwartet Sie:
Seit Anfang 2024 ist das Heizungsgesetz (GEG) in Kraft. Im Fokus steht dabei klar das Heizen mit und durch erneuerbare Energien. Wie setzen wir das um? Neben Wärmepumpen ist auch Fernwärme im Gesetz fest verankert und eine sinnvolle Option für alle Gebäude, die in einem (zukünftigen) Wärmenetzgebiet liegen. Die Fernwärme ist eine einfache Möglichkeit, Gebäude zu beheizen, ohne sich Gedanken über ein neues Heizsystem machen zu müssen. Das Erreichen der vorgegebenen 65% Erneuerbare Energien ist dann nicht mehr Ihre Aufgabe – sondern die des Versorgers. Es entfallen mühselige Aufgaben wie Wartungsarbeiten, die Beschaffung und Lagerung von Brennstoffen, sowie Kosten für Schornsteinfeger und Reparaturen. Die wichtigste Frage für Sie ist dann nur noch, befindet sich Ihr Gebäude in einem Fernwärmenetzgebiet?
Von Gebäude-Energieberater Florian Kamp erfahren Sie, was bei einem Anschluss ans Fernwärmenetz zu beachten ist, was auf Sie und Ihr Gebäude zukommt und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
Programmübersicht
- Begrüßung
Lena Grabherr, EBZ Stuttgart e. V.
- Entspannt heizen mit Fernwärme – wie komme ich zum Anschluss?
Florian Kamp, Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e. V.
- Offene Fragerunde