Zielgruppe

Privathaushalte und Immobilienverwaltung

Machen Sie Ihr Gebäude fit für die Zukunft – wir unterstützen Sie dabei

Mit der energetischen Sanierung Ihres Hauses tragen Sie zum Klimaschutz bei und sorgen für den nachhaltigen Werterhalt Ihres Gebäudes. Um Sie bei diesem Prozess zu unterstützen, bieten wir Ihnen verschiedene Beratungsangebote zur Gebäudetechnik, Gebäudedämmung und den dazugehörigen Förderprogrammen von Bund und Kommune an.

Ihr Weg zu einer gelungenen Sanierung

Starten Sie jetzt Ihre Sanierung mit einer kostenfreien Erstberatung!

Unsere kostenlose Erstberatung steht allen Bürger:innen der Stadt Stuttgart offen. In diesem Initialtermin beraten wir Sie zum Vorgehen bei der Sanierung, geben Ihnen einen Überblick zur Förderlandschaft und klären Ihre wichtigsten Fragen.

Voraussetzungen für die Terminbuchung

So können wir Sie zusätzlich unterstützen

Je nach Bedarf können Sie in einem nächsten Schritt eine weiterführende Energieberatung durch das EBZ in Anspruch nehmen.

Folgende Beratungsangeboten bieten wir Ihnen zur Begleitung Ihres Sanierungsvorhabens an:

Finden Sie die richtigen Expert:innen für Ihre Sanierung!

Auf diesen Seiten finden Sie Energieberater:innen, Architekt:innen und Handwerker:innen, mit denen Sie Ihr Sanierungsvorhaben umsetzen können.


Förderprogramme für Wohngebäude in der Übersicht

Folgende Förderprogramme können Sie zur finanziellen Unterstützung Ihres Sanierungsvorhaben in Anspruch nehmen. Wie sich die Programme kombinieren lassen und welche speziell für Sie in Frage kommen, können wir gerne in einem kostenlosen Erstberatungstermin mit Ihnen besprechen.

Energiesparprogramm für Wohngebäude der Stadt Stuttgart (ESP)

Das Stuttgarter Energiesparprogramm unterstützt Sie bei der energetischen Sanierung Ihrer Immobilie. Gefördert werden dabei sowohl Einzelmaßnahmen als auch Komplettsanierungen.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Ausführliche Infoseite des EBZ zum ESP
Seite der Stadt Stuttgart zum ESP

Heizungsaustausch-Programm der Stadt Stuttgart (ÖAP)

Das Öl-Austauschprogramm der Landeshauptstadt Stuttgart bietet Zuschüsse beim Austausch alter Ölheizungen und Kohleöfen gegen Heizanlagen mit emissionsärmeren Energieträgern.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Ausführliche Infoseite des EBZ zum ÖAP
Seite der Stadt Stuttgart zum ÖAP

Schon gewusst?

Es ist möglich, die Zuschüsse des Öl-Austausch-Programms mit dem Energiesparprogramm der Stadt Stuttgart und/oder Zuschüssen der Bundesförderung zu kombinieren, sofern es sich um unterschiedliche Fördertatbestände handelt und die Kumulation gemäß den Regelungen der Bundesprogramme erlaubt ist. Gern prüfen wir für Sie, in welchen Förderprogrammen ein Antrag gestellt werden kann.

Weitere Förderprogramme

Wärmepumpenprogramm der Stadt Stuttgart

Die Stadt Stuttgart bezuschusst den Einbau von Wärmepumpen und auch möglicherweise damit verbundene Sondenbohrungen sowie den Umstieg auf Flächenheizungen wie beispielsweise Fußbodenheizungen. Hier erfahren Sie mehr zum Stuttgarter Wärmepumpenprogramm.

Stuttgarter Solaroffensive

Die Stuttgarter Solaroffensive fördert die Installation von Photovoltaik (PV)-Anlagen. Auch für steckfertige Balkonmodule und Stromspeicher in Verbindung mit PV können Sie über dieses Programm Förderungen erhalten. Hier erfahren Sie mehr zur Stuttgarter Solaroffensive.

Wärmenetzanschluss-Programm der Stadt Stuttgart

Diese Förderung unterstützt Sie beim Anschluss Ihres Gebäudes (Bestand und Neubau) an ein klimaneutrales Wärmenetz. Hier erfahren Sie mehr zum Wärmenetzanschluss-Programm.

Bundesförderung für effiziente Gebäude

Der Bund fördert sowohl die Umsetzung von Komplettsanierungen als auch die Durchführung von einzelnen energetischen Sanierungsmaßnahmen.

Bundesförderung Energieberatung für Wohngebäude

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert außerdem die Energieberatung für Wohngebäude, sofern sie durch einen Energieberater der EnergieeffizienzExperten-Liste durchgeführt wird.

Fragen? Sprechen Sie uns an!

Sie benötigen ein Beratungsprotokoll oder haben Fragen zu unseren Leistungen? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht über das untenstehende Kontaktformular!

Zur Buchung eines kostenlosen Beratungstermins und alle weiteren Anliegen klicken Sie bitte hier.

    Bitte beweisen Sie, dass Sie ein Mensch sind und wählen Sie die Flagge aus.